Heißgetränke mit dem gewissen „Etwas“

Heißgetränke mit dem gewissen „Etwas“

 

Aus Cold Brew wird Nitro Coffee!

Die Zeiten, als Kaffee nur heiß getrunken wurde, sind passé. Cold Brew Coffee und Nitro sind im Trend. Und wer noch nicht so genau weiß, was das ist, dem helfen wir hier auf die Sprünge!

Was ist das Besondere an Cold Brew Coffee?

Cold Brew Coffee schmeckt samtig und fast süß, obwohl kein Zucker enthalten ist. Beim heißen Aufbrühen von Kaffee hingegen oxidieren die im Kaffee enthaltenen Öle, so dass der Geschmack leicht bitter wird. Kalt gebrauter Kaffee ist zudem aromatischer, da durch die verlängerte Brauzeit mehr Aromastoffe aus dem Kaffee gelöst werden. Man kauft ihn fertig oder stellt ihn selbst her, indem man frisch gemahlenen Kaffee für 20 Stunden in kaltem Wasser bei Zimmertemperatur ziehen lässt. Cold Brew Coffee ist ein echter Energiebooster: Die doppelte Menge an Kafffeepulver, wie man für einen heiß aufgebrühten Kaffee verwenden würde, sorgt für einen höheren Koffeingehalt!

Und bitte was ist jetzt Nitro-Coffee???

Die Basis für Nitro-Coffee ist der Cold Brew Coffee. Er wird mit Stickstoff versetzt und so entsteht ein weicher, angenehmer schaumiger Geschmack und cremiges Mundgefühl. Der Kaffee wird zum Eyecatcher: Der Stickstoff bewirkt eine spektakuläre Kaskadierung im Glas und es entsteht eine stabile Schaumkrone.

Klingt kompliziert 🙁

… ist es aber ganz und gar nicht. Für eine simple und kostengünstige Herstellungsmethode können wir den iSi Nitro-Whip empfehlen. Im Prinzip funktionniert er wie das bekannte iSi Gerät, mit dem man Sahne oder Espumas macht. Cold Brew Coffee in den Nitro Whip einfüllen, eine iSi Nitro Kapsel aufdrehen,  5-6 mal kräftig schütteln und in ein konisch verlaufendes Glas geben. Ein Tipp: Versucht erst gar nicht, das mit dem vorhandenen iSi Sahnebereiter zu machen. Durch die Nitro-Kapsel entsteht im Nitro-Gerät ein  viel höherer Druck, der einfach sein muss, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Der Gastro-Fachhändler in eurer Nähe hat die Geräte vielleicht schon auf Lager. Oder falls nicht, geht auf die iSi Website und bestellt direkt.

Da fehlt doch noch was …

Wie bei den heißen Kaffee-Spezialitäten sorgt Monin Sirup auch beim Nitro-Coffee für Abwechslung und Individualität. Ob mit Sirup-Klassikern wie Geröstete Haselnuss oder für experimentierfreudige Genießer mit Fruchtsirupen wie z.B. Maracuja, Sauerkirsche oder Kräutersirupen wie Minze oder Basilikum. Eventuell auch gepimpt mit einer passenden Spirituose 🙂

 

Ihr habt schon einen iSi Nitro Whip am Start? Hier ein paar einfache Rezeptideen…

Cherry Nitro
75 g Arabica Kaffee mittelfein gemahlen mit 1 L kaltem Wasser bei Raumtemperatur ansetzen
Nach 20 Stunden durch einen Kaffeefilter durch ein feines Sieb passieren
100 ml MONIN Sirup Sauerkirsche zusammen mit dem Kaffee in den iSi Nitro Whip füllen
Eine iSi Nitro Kapsel aufdrehen,  5-6 mal kräftig schütteln, in ein Glas füllen.

Hazelnut Nitro
75 g Arabica Kaffee mittelfein gemahlen mit 1 L kaltem Wasser bei Raumtemperatur ansetzen
Nach 20 Stunden durch einen Kaffeefilter und das iSi Sieb passieren
80 ml MONIN Sirup Geröstete Haselnuss zusammen mit dem Kaffee in den iSi Nitro Whip füllen
Eine iSi Nitro Kapsel aufdrehen,  5-6 mal kräftig schütteln, in ein Glas füllen.

Lavendel-Cherry Nitro
1 L Cold Brew Coffee in den iSi Nitro Whip füllen (Fertigprodukt oder zubereiten wie oben beschrieben)
50 ml Cold Brew Coffee auf Eiswürfel in ein Tumblerglas geben
30 ml Monin Le Fruit Cherry und 10 ml Monin Sirup Lavendel ins Glas geben.
160 ml Sodawaser on Top und anschließend umrühren.
Ein herrlich erfrischender Energy-Drink!

#coffeetrend #moninspiring #coldbrewcoffee #nitrocoffee